Datum: 26.6.2025, 18-20 Uhr, 2 Stunden
Kurssprache: Deutsch
Workshoport: Albertinum, Tzschirner Platz 2, 01067 Dresden ( Treffen Kassenbereich)
Leitung: Kristin Dittrich
Kurspreis: 39€
Das Wolfgang Tillmans Prinzip: Wie entschlüsselt man seine Bilder und seine Bildwelten?
Spezial Führung mit Kristin Dittrich
Wolfgang Tillmans (*1968 Remscheid) zählt zu den bekanntesten und spannendsten Fotokünstlern weltweit, seine Fotografien setzen sich auf vielschichtige Art und Weise mit der Schönheit und Fragilität unseres Lebens auseinander.
Wolfgang Tillmans hat das Zeigen und Denken von Fotografie in vielen Bereich revolutioniert. Oft transformieren seine Bilder ganze Räume.
Ablauf und Inhalte:
*Begrüssung, Vernetzung
*Einführung in das Werk von Wolfgang Tillmans
*Der Tillmans Code - Wie lassen sich seine Bilder lesen und entschlüsseln
*Das Ausstellungskonzept: Welche Bildebenen nutzt der Künstler damit Geschichten entstehen, welche Verbindungen vertiefen die Wirkung?
*Die künstlerische Qualität in Tillmans Werk ( philosophischen, ethischen, kulturellen, soziologischen und ästhetischen Relevanz)
*Neue Hängungen und ihre Bedeutung in Tillmans Werk
*Erzählen oder Erzählen lassen: Die Fotografie als Metapher
*Einführung in die dramaturgische Kunst des Kuratierens
*Interaktion der Bilder: Hauptbilder, Brückenbilder, Notizbilder
* Rhythmus und Takt in einer AusstellungSeit 15 Jahren beschäftigt sich die Direktorin der Shift School Dresden Wien intensiv mit der "Entschlüsselung" von Tillmans Werk. Anlässlich der Eröffnung der Tillmans Retrospektive Weltraum finden an folgenden Terminen Führungen mit Kristin Dittrich durch die Einzelausstellung "Weltraum" im Albertinum in Dresden statt:
Donnerstag, 26. Juni, 18-20 Uhr, mit Kristin Dittrich in der Gruppe, 2 Stunden, 39€ p.P.
Individualführungen für 1-2 Personen nach ihrem Zeitfenster mit Kristin Dittrich können bis zum 29.6.25 gebucht werden, Dauer 2 Stunden, Preis 130€ (Datum und Uhrzeit bitte individuell vereinbaren unter Tel. 01573533517 und kdittrich@shift-school.com)
Die häufigste Frage, die Kristin Dittrich immer wieder gestellt wurde: Wie lese und verstehe ich das Werk von Wolfgang Tillmans? Sie ist dieser Frage auf den Grund gegangen und hat das Werk von Tillmans "decodiert". In der Tillmans Schau muss man sich 500 unsichtbare Fäden vorstellen die, seine Bilder untereinander verbinden."
In der Führung stellt Kristin Dittrich ausführlich die kuratorische Techniken, die unterschiedlichen Bildthemen und das Wolfgang Tillmans Alpahabet vor.
Unterricht bei Kristin Dittrich verbindet weltweit die wichtigsten Praktiken, Themen und Künstlerpersönlichkeiten aus dem Bereich Fotografie in der Bildenden Kunst im Bereich Hochkultur unserer Zeit.
Über Kristin Dittrich:
Kristin Dittrich (geb. 1977) ist Direktorin der Shift School for Photography in Dresden und Wien, sowie Kunstexpertin für Fotografie der Gegenwart. Als unabhängige Mentorin, Kunstkritikerin und Kuratorin ist sie seit 25 Jahren spezialisiert auf Autorenfotografie im Bereich der Bildenen Kunst. Sie ist Gründerin des Fotofestivals F/STOP in Leipzig sowie der Shift School for Photography, die ein Mentorenprogramm für Fotograf:innen anbietet und sich mit Forschung zu Erinnerung, Ethik, Philosophie, Soziologie, Zeitgeist und biografischer Arbeit befasst. Die Shift School ist Mitglied im Deutschen Fotorat.
Kristin Dittrich studierte Fotografieforschung und Kuratieren an der Sorbonne in Paris. Sie hat intensiv die weltweiten Entwicklungen der Fotografie der Gegenwart, das Kuratorische und die Einflüsse von Susan Sontag, John Szarkowski, Wolfgang Tillmans, Roger Ballen und Robert Frank erforscht. Sie promoviert aktuell wieder in Paris. Kristin war als Gastdozentin an der ENSP in Arles, im Fachbereich Kunstgeschichte der Universität Leipzig sowie bei der Anzenberger Masterclass in Wien tätig. Als Mitglied des Gründungsteams von Paris Photo und Mitarbeiterin der DOCUMENTA13 in Kassel sammelte sie umfassende Erfahrungen im internationalen Kunstbetrieb. Zudem ist sie Inhaberin und Kuratorin der ersten Fotobuchbibliothek des Steidl Verlags aus Göttingen. Durch ihre Tätigkeit als Mentorin unterstützt sie Fotograf:innen aus dem deutschsprachigen Raum und der ganzen Welt – unabhängig vom Entwicklungsstand ihrer Projekte. Mit kritischem Blick und großem Engagement begleitet sie kreative Vorhaben und künstlerische Ziele in der Fotografie.


Wolfgang Tillmanns, Self in August, 2005


Mit Kristin Dittrich. Sie unterrichtet seit 2015 an der Shift School das fotografische Gedächtnis von komplexen Bildern und ihrer Bedeutung in verschiedenen Ländern und Kulturen.