Ich freue mich, mit euch gemeinsam die Winterakademie – Teile (m)einer Fotobiografie schreiben an der Shift School zu veranstalten. Verbringt die langen Winterabende über eurem Fotoarchiv und entwickelt ein kurzes oder langes Stück Biografie Geschichte mit mir und arbeitet mit denen von mir gestellten Aufgaben inhaltlich und fotografisch. Die Winterakademie besteht aus einem praktischen und einem kuratorischen Teil und ist wie folgt konzipiert: Ihr erhaltet von mir 15 Fragen und die dazugehörigen visuellen Aufgaben dazu und setzt diese in den Wintermonaten um. Hier ein Auszug:
Was war die beste Entscheidung die du jemals getroffen hast?
Welche der drei Dinge in deinem Leben sind besonders wichtig für dich?
Welche Träume die du früher hattest du denn Erfüllung gegangen?
Gibt es Entscheidungen in deinem Leben die du bedauert hast?
Welche Ereignisse oder Momente in deinem Leben waren schwierig für dich?
+ weitere 10 Aufgaben
Schicksals- und Glücksmomente prägen unsere Biografie auf einzigartige Weise. Krisen und persönliche, wie gesellschaftliche Umbrüche strukturieren dabei unsere Lebenserzählungen. Geprägt wird unser Leben aber auch durch die Beziehung zu anderen Menschen. Doch wie lassen sich Erfahrungen und Erinnerungen in eine eigene fotografische Biografien überführen? In diesem Kurs wandeln wir biografische Erfahrungen in visuelle Erzählungen durch Fotografie um. Als Teilnehmer erhalten die gezielte Unterstützung bei der Themenfindung und Umsetzung durch die Kursleiterin. Sie lernen verschiedene Bildstile der Fotografie kennen und arbeiten mit eigenen, gefundenen und fremden Bildern. Ziel ist es, einen spielerischen, schöpferischen Zugang zur eigenen Lebenserzählung zu finden.
Ablauf:
Die Teilnehmer entscheiden zu Beginn, ob sie ein Buch über sich oder eine andere Person „schreiben“ und „fotografieren“ möchten. Sie erhalten Inspiration durch die Schulung an künstlerischen Vorbildern, die weltweit biografisch arbeiten. Später findet eine Einführung in die Narration mit Bildern statt und ein visueller Handlungsstrang wird entwickelt. Danach erhalten sie Übungen zur fotografischen Umsetzung des eigenen biografischen Themas.
Schritt für Schritt wird nun das eigene biografische Thema ausgearbeitet und umgesetzt. Kristin Dittrich führt dramaturgisch durch den visuellen Prozess. Nach mehrfachen Bildbesprechungen wählt Kristin Dittrich gemeinsam mit Ihnen die wichtigsten Bilder aus. Das Projekt wird in Form eines Fotobuches, Heftes oder als digitale Biografie fertiggestellt.
Konkreter Ablaufplan:
Meldet euch für den Kurs an. Danach bekommt ihr die 20 Fotografie Aufgaben vollständig zugeschickt. Habt ihr sie erhalten, sprechen wir telefonisch miteinander. Ihr erhaltet Unterstützung von mir zur Umsetzung. Setzt mindestens 8 der 20 Aufgaben um. Schickt mir euer Ergebnismaterial in Zwischenergebnissen zu.
Ich sichte das Material und bereite es zur Besprechung mit euch auf. Parallel richte ich für alle Teilnehmer eine Whatsapp Gruppe ein.
Am Wochenende 27.3. – 29.3.26 findet ein langes, gemeinsames Workshop Wochenende in Wien statt, wo wir unsere Ergebnisse intensiv auswerten und besprechen. Wer nicht kommen kann, erhält einen Einzeltermin bei Kristin Dittrich .
10x Zoom Termine ( 2 Zoom Termine Gruppe, 5x Zoom Termine Einzeln, und Workshopwochenende am 27.-29.3.2026, Mittwochs 18.30-20.00 Uhr, Sonntags 16.30 Uhr – 18 Uhr, Start 14.1.-29.3.
Die Anmeldung für unsere Winterakademie startet ab sofort. Maximale Teilnehmerzahl sind 12 Personen. Sobald ihr euch angemeldet habt, erhaltet ihr die Aufgaben zugeschickt. Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung ein persönliches Briefing telefonisch von mir und maximale Unterstützung bei der Visualisierung eurer Ideen. Ich freue mich auf einen intensiven Schaffensprozess mit euch.
Ziel des Kurses:
Ich entwickle mich inhaltlich und visuell weiter.
Ich arbeite mit neuen visuellen Erzähltechniken.
Ich schaffe inhaltlich wertvolle Bilder.
Ich schildere Aspekte meines Lebens in Bild Biografischen Zusammenhängen.
Ich lerne Hauptbilder, Brückenbilder und Notizbilder auszuwählen.
Ich erzähle einen Teil meiner Biografie in Bildern
Mittwoch 14.1., Sonntag 25.1., Mittwoch 4.2. , Sonntag 15.2. , Mittwoch 25.2. , Sonntag 5.3. Sonntag 19.3., Freitag 27.3., Samstag 28.3., Sonntag 29.3.2026