Dauer: 6 Monate
Kosten: 29€ pro Monat oder 160€ für 6 Monate, bei Versand der Bücher deutschlandweit 49€ pro Monat.
Im Preis enthalten:
- Friends of Shift Card
- pro Semester 6 Abendkurse Fotografie
- Leihe von jeweils 3 Steidl Fotobüchern
- persönliche Mappenberatung
Online: bibliothek.shift-school.com/bibliothek
Werden Sie Friend of Shift unter office@shift-school.com
Friends Of Shift / Steidl Fotobuchbibliothek
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte; 1000 Fotobücher aber vermitteln das geballte Wissen eines Experten für Kunstfotografie und Bilddramaturgie. Deswegen ist es ein ungeheures Glück, dass der Shift School for Photography im Jahr 2016 die umfangreiche, deutschlandweit einzigartige Steidl-Fotobuchbibliothek von Verleger Gerhard Steidl übergeben wurde. Dabei handelt es sich um keine gewöhnliche Bibliothek – obwohl bekanntermaßen jeder Bibliothek ein Zauber innewohnt; es handelt sich um eine schlichtweg einzigartige Sammlung erstklassiger Kunstbücher. Jedes einzelne dieser Bücher repräsentiert Steidls ausgefeiltes Verfahren zur Produktion von Buchkunst mittels überragender bilddramaturgischer Mittel.


Gerhard Steidl ist Literaturfans bekannt als Verleger von Günter Grass. Daneben arbeitete Steidl mit Joseph Beuys und Karl Lagerfeld zusammen. Seit 1996 entwickelte Steidl ein Fotobuch-Programm mit der dezidierten Zielsetzung, dass jedes publizierte Fotobuch Buchkunst sein solle. Dieser Anspruch, verbunden mit der steidlschen Handwerkskunst, weckte rasch das Interesse zahlreicher, international renommierter Künstler an einer Zusammenarbeit. Sogar ein Film widmet sich dem obsessiven Meister des Fotobuchs: How to Make a Book With Steidl zeigt den Verleger bei der Arbeit. Steidl hat sich nie damit begnügt, einzelne Fotobücher für Künstler zu produzieren. Auf Basis der langjährigen Zusammenarbeit kann Steidls Fotobuchprogramm das Gesamtwerk zahlreicher Künstler wie Robert Frank, Ed Ruscha, William Eggleston und Juergen Teller repräsentieren.


Was Gerhard Steidl und Kristin Dittrich verbindet, ist die Kompromisslosigkeit, mit denen sich beide dem Medium Fotografie verschrieben haben. Erst in dieser Radikalität lässt sich das Medium in all seinen künstlerischen und gesellschaftlichen Dimensionen ergründen. Auch der Wunsch, langfristig begleitend mit Künstlern zusammenzuarbeiten, verbindet Dittrich und Steidl. So gibt es auch keinen besseren Ort für die Steidl-Fotobuchbibliothek, als die Shift School in Dresden. Steidl selbst wurde mit seiner Art, Fotobücher zu verlegen, Teil der Fotografiegeschichte. So leistet Kristin Dittrich, indem sie von den persönlichen Begegnungen mit Steidl berichtet, die wichtige Aufgabe, seine Buchkunst und Arbeitsweise zu vermitteln.


Mit der ersten Leihbibliothek für Steidl Fotobücher weltweit und die enge Integration der Bücher in den Unterricht der Shift School, entsteht ein neuer Bildungsort für Fotografie in Deutschland. Interessierte können bei uns „Friends of Shift“ werden und jeweils drei Bücher vor Ort in der Shift School oder über unsere Webseite leihen.

