More selected projects

Datum: 16.-22.10. 2023  
Kurssprache: Deutsch
Workshoport: New York, verschiedene Orte 
Kursleitung: Kristin Dittrich

Teilnahmegebühr: 899€ FRÜHBUCHER ,danach 1100€

Unterstützung bei der Vorbereitung und Buchung der Reise: office@shift-school.com oder +49 157 83533517

Im Reisepreis enthalten:  2 Termine (über Zoom) mit der Gruppe in Vorbereitung der Reise inhaltlich und organisatorisch, 5 tägiger geführter Kursaufenthalt in New York mit Kristin Dittrich, siehe Kursbeschreibung, Abendessen, Nachbesprechnung.  

Nicht im Reisepreis enthalten: Flug, Hotel, Visum, U-Bahn Wochenkarte und zusätzliche Eintrittsgelder in New York. In Vorbereitung auf die Reise unterstützen sie wir sie gern mit der Buchung des besten Flugangebots. Es besteht das Angebot gemeinsam in Chelsea zu übernachten. Erkundigen sie sich bei uns und buchen sie so früh wie möglich. Zuerst Shift Kurs, Flug, dann Hotel, dann Visum.  Wir unterstützen Sie ausserdem beim einfachen Erwerb eines Journalisten Ausweises für kostenlosen Eintritte in Museen. Bitte informieren sie uns bei Interesse telefonisch oder email office@shift-school.com.  
 


Bildungsreise nach New York mit Kristin Dittrich

Auf den Spuren von

Robert Frank und Susan Sontag

16. - 22.10.2023 

Wer New York mit dem Fokus Kunstszene und Fotografie schon immer einmal kennenlernen wollte, wird sich mit dieser fachkundig geführten Reise mit Kristin Dittrich einen persönlichen Lebenstraum erfüllen.

Vielen Entwicklungen, Themen und Trends in der Fotografie werden heute immer noch zuerst in New York gesetzt, bis oft Jahre später nach Europa gelangen. Erleben Sie in 7 Tagen das einzigartige Flair der amerikanischen Weltmetropole unter dem Fokus Fotografie in der Kunstwelt und lernen die wichtigsten Fotografie Austellungen und Zentren auf dem Grand Opening im Herbst kennen. Das Grand Opening bezeichnet ein abgestimmtes Eröffnen von grossen Fotografie Schauen zahlreicher New Yorker Museen und Galerien zur Fotografie. 

Viele Entwicklungen, Themen und Trends in der Fotografie entstehen heute immer noch zuerst in New York, bevor sie oft Jahre später nach Europa gelangen. Kehren Sie mit neuem Wissen, neuen Fotografie-Themen und vielen Eindrücken aus New York wieder nach Europa zurück.

Die Reise dauert 7 Tage (Montag bis Sonntag). Montag ist Anreisetag, Dienstag und Mittwoch ist Zeit zur Umstellung und für Spaziergänge, um die schönsten Flecken der Stadt zu entdecken. Am Donnerstag, Freitag und Samstag finden die Tagesworkshops statt. Der Sonntag steht für Einkäufe und Vorbereitungen für die Rückreise zur Verfügung.

Workshop 1 Kunstszene New York - Die Stadt und ihre wichtigen Orte für Fotografie heute 

Seit 1999 setzt sich Kristin Dittrich als Spezialistin mit New York als Zentrum für die Fotografie in der Kunst auseinander. Auf der Reise besuchen Sie Institutionen, Ausstellungsräume und Museen und lernen über viele Hintergrundinformationen deren Entstehungsgeschichte, Protagonisten, Zusammenhänge und Besonderheiten kennen. Während des Aufenthaltes eröffnen und laufen eine Vielzahl von Ausstellungen, aus denen Kristin Dittrich als Kuratorin gemeinsam mit Kollegen und Insidern vor Ort ein spannendes Programm zusammenstellt: New Museum, ICP International Center of Photography, PS1, Moma, Fotografiska, Parsons School of Design sowie Galerien wie Danziger Gallery, Bruce Silverstein Gallery, Gagosian Gallery, Howard Greenberg Gallery, Yossi Milo Gallery, Clamp u.v.m. 

Workshop 2 Auf den Spuren von Susan Sontag in New York 

Welche Bedeutung hat Fotografie für uns, für die Gesellschaft und ihren Zeitgeist? Und warum fotografieren wir überhaupt? Mit diesen Fragen hat sich Susan Sonntag (1933 bis 2004) über vier Jahrzehnte lang bis zu ihrem Tod beschäftigt. Sie gilt bis heute als die wichtigste amerikanische Schriftstellerin und Essayistin zum Thema Fotografie. Kristin Dittrich stellt ihre Thesen vor und regt mit speziell entwickelten, fotografischen Übungen dazu an, Susan Sontags Leben und Werk zu verstehen. In der Gruppe wird diskutiert, inwiefern ihr Essay "Über Fotografie" heute noch aktuell ist.

Workshop 3 The Americans - Wir fotografieren gemeinsam das Projekt The Americans 70 Jahre nach Robert Frank 

In den 50er Jahren war der Schweizer Robert Frank nach New York gekommen um als Fotograf dort Fuss zu fassen. Als ihm das nicht gelang, beschloss er ein eigenes Projekt zu starten: Sein Blick auf Amerika - kritisch, ethisch, landschaftlich, sozial. Was wenige wissen, Robert Frank konzipierte 2 Jahre, bevor der zu fotografieren begann, ein minuziöses Drehbuch in Vorbereitung für dieses später weltberühmte Fotoprojekt aller Zeiten. Kristin Dittrich hörte hunderte Interviews von Robert Frank um die Themen für das Drehbuch herausfiltern und auf den Punkt zu bringen. Zu diesen zählen "Schwarze in der amerikanischen Gesellschaft" , "Amerikanische Symbole", "Interaktion unter Menschen" (Freunde, Kollegen, Paare andere Konstellation) und weitere 5 Themen. Während unserer gesamten New York Reise werden wir das Drehbuch Robert Franks neu interpretieren und im Heute fotografieren.

Ihre Kursleiterin  ist eine ausgewiesene Expertin für Fotokunst. Sie ist seit 1999 international in diesem Bereich tätig. Seit über 20 Jahren beobachtet Kristin Dittrich wie Künstler, Kuratoren und Institutionen mit Fotografie in der Kunstwelt arbeiten und wie diese Entwicklungen unseren Umgang mit der Fotografie in Europa prägen.

Kristin Dittrich *1977 in Dresden/ Deutschland studierte Fotografie in Kunst und Wissenschaft an der Sorbonne in Paris. Sie arbeitete für das Gründungsteam der heute wichtigsten Kunstmesse für Fotografie Paris Photo und ist die Gründerin des internationalen f/stop Festivals für Fotografie in Leipzig. Sie war Gastkuratorin für die Kunsthalle Rudolfinum in Prag und arbeitete als Produzentin für die documenta 13. 2014 gründete Kristin Dittrich die Shift School - Neue Schule für Fotografie und übernahm 2016 die komplette Fotobuch-Sammlung aus dem international bekannten Steidl-Verlag. Steidls Bücher zählen zu den einflussreichsten Fotobüchern der aktuellen Kunstgeschichte. Dieses Wissen wird in den Fotografieunterricht integriert. Im Oktober 2021 siedelte Kristin Dittrich nach Wien über. Sie bietet ein Kompaktstudium, Einzelmentoring sowie Bildungsreisen zur Fotografie an nach Paris, Prag, Wien und New York.

 

 

Kristin Dittrich freut sich auf eine unvergessliche Zeit mit ihnen.

Peter Hujar / Susan Sonntag 

IMG-20220410-WA0009IMG-20220410-WA0009