Datum: 8.-10.4. 2022
Kurssprache: Deutsch
Workshoport: Fleischmarkt 16, 1010 Wien und Museumsquartier Mumok Museum
Kursleitung: Kristin Dittrich
Teilnahmegebühr: 450 €
Neuer Fotografie Kuratieren Workshop 8.-10.4. 2022
Wolfgang Tillmans Phänomen
Assoziatives Arbeiten mit Fotografie bei Kristin Dittrich
Workshop vom 8.-10.4.2022 zum Anlass der grossen Wolfgang Tillmans Retrospektive in Wien bei Kristin Dittrich
Wolfgang Tillmans (*1968 Remscheid) zählt zu den bekanntesten und spannendsten Fotokünstlern weltweit, seine biografischen Krypto Fotografien setzen sich auf vielschichtige Art und Weise mit der Schönheit und Fragilität unseres Lebens auseinander.
Wolfgang Tillmans hat das Zeigen und Denken von Fotografie in vielen Bereich revolutioniert.
Seit 10 Jahren werden ich von euch gefragt: Wie lässt sich Tillmans begreifen? Ich habe ihn so intensiv erforscht, dass es mir eine Freude sein wird, ihn euch begreifbar zu machen. Ich habe ebenfalls 8 Übungen entwickelt mit denen ihr das assoziative Arbeiten mit Bildern so richtig erlernen werdet.
Hinzu kommt: Kein Fotokünstler geht mit Ausstellungsräumen so gekonnt um wie Wolfgang Tillmans. Oft transformiert er die Räume durch seine Bilder. Oder transformieren seine Bilder diese Räume?
Ziel des Kurses sind das „Tillmans Phänomen“ zu entschlüsseln und die eigenen Techniken des Kuratierens von Fotografie kennenzulernen.
"Kuratieren bedeutet vor allem einen Sinn zwischen zwei und mehreren Fotografie entstehen zu lassen. Kuratieren ist vor allem ein geistiger Prozess, kein zufälliger“.
Kristin Dittrich
In Europa kommt uns die besonders grosse Ehre zu teil, die Uraufführung der riesigen Wolfgang Tillmans Retrospektive in Wien zu sehen und zu verstehen, die ab September im Moma New York zu sehen sein wird.
Kurs Ablauf
Wolfgang Tillmans Teil
(1) Biografie, Werkentstehung und Werkgruppen von Tillmanns durch Schaffung eines Index
(2) Bedeutung der Tillmanns Symbole
(3) Bildraum, Realraum, Bedeutungsraum
(4) Assoziatives Verbinden der Fotografien bei Tillmans
(5) Kuratorische Übungen mit Tillmans Bildern
(6) Auswertung der Kuratorischen Übungen, Diskussion
Kuratorischer Teil
(1) Wie entwickelt man ein relevantes Ausstellungsthema?
(2) Die Interaktion der Bilder
(3) Hauptbilder. Brückenbilder. Notizbilder
(4) Sparen. Verdichten. Pausieren - Neue Hängungen
(5) Die Macht von Räumen
(6) Wie beurteilt man eine hohe Bildqualität?
(7) Einführung in die dramaturgische Kunst des Ausstellens
Workshopzeiten
Freitag 18 Uhr - 22 Uhr ( Abendessen wird bestellt )
Samstag 10 - 18 Uhr (mit Pausen)
Sonntag 10 -14 Uhr
Datum: 8.-10.4.2022
Im Kurspreis enthalten: Methodisches und praxisorientiertes Unterrichtstraining bei Kristin Dittrich mit vielen Bildbeispielen zur Verdeutlichung der Lehrinhalte. Eintritt in die Tillmans Retrospektive in Wien, Snacks und Getränke während des Workshops. Arbeitsblätter als Zusammenfassung zu den Kurseinheiten.
Was vermittelt die Shift School? Innovatives Unterrichten von Fotografie. Die Vermittlung von hochkonzentriertes Wissen und Methoden im Unterricht.
Unterricht bei Kristin Dittrich verbindet weltweit die wichtigsten Persönlichkeiten und Themen aus dem Bereich Fotografie als Hochkultur unserer Zeit.
Kristin Dittrich bietet vorwiegend Fotografie Mentoring /Einzelunterricht an. 6x im Jahr veranstaltet sie Fachkurse und Kunstreisen indem das Verstehen und Lernen über Fotografie eine wichtige Rolle spielt. Alle Teilnehmer ihrer Kurse bringen bereits einen hohen visuellen Anspruch in Sachen Fotografie mit. Dieser verbindet.Kristin Dittrich studierte Fotografie in der Kunstforschung an der Sorbonne in Paris. Sie arbeitete im Gründungsteam der Paris Photo Kunstmesse mit und etablierte durch ihre Lectures im In-und Ausland in den letzten 20 Jahre Expertenstatus in ihrem Gebiet.
Seit Oktober 2021 lebt und arbeitet sie in Wien. Die im Mai geplante New York Reise auf den Spuren von Susan Sontags wird aufgrund der Situation in der Ukraine in den Herbst auf den 17. Oktober verschoben. Sie werden darüber im Newsletter weiter informiert.


Wolfgang Tillmanns, Self in August, 2005


Mit Kristin Dittrich. Sie unterrichtet seit 2015 an der Shift School das fotografische Gedächtnis von komplexen Bildern und ihrer Bedeutung in verschiedenen Ländern und Kulturen.