Damit Bilder wahrgenommen, gelesen und im Gedächtnis verankert werden, braucht es gezielte Gestaltung – ein Prozess, den wir als „Kuratieren“ bezeichnen. Vom Konzept bis zur Produktion eines Fotobuchs erfordert jede Entscheidung Feingefühl, um Gehör in der Öffentlichkeit zu finden. Kristin Dittrich, Kuratorin und Direktorin der Shift School, erforscht seit 15 Jahren die Kunst des Kuratierens von Fotografie.
Wir sind umgeben von einer endlosen Bilderflut – nur außergewöhnliche visuelle Erlebnisse fesseln uns noch. Deshalb ist das Kuratieren von Fotografie heute für Ausstellungen und Fotobücher essenziell. Entscheidend ist nicht nur das einzelne Bild, sondern was zwischen den Bildern passiert: Welche Geschichten entstehen, welche Verbindungen vertiefen die Wirkung? Je mehr Fragen eine Fotografie aufwirft, desto faszinierender wird sie. Ihre künstlerische Qualität steigt mit ihrer philosophischen, ethischen, kulturellen, soziologischen und ästhetischen Relevanz – und mit ihr die Chance, wahrgenommen und unvergessen zu bleiben.
Ablauf und Kursinhalte:
Freitag 18:30-21:30, Softcover:
Samstag 9:30–12:30, Softcover:
Samstag 14:30–18:00:
Sonntag 10:00–16:00, Softcover: