Seine ungeschönte, radikal subjektive Sicht der Wirklichkeit hat Generationen von Fotografen beeinflusst: Robert Frank hat mit „The Americans“ eines der wichtigsten Fotobücher seiner Zeit fotografiert und editiert. Wir ehren ihn und sein Werk heute zu seinem Geburtstag. Nach der Auswertung und Beurteilung von vielen hunderten Interviews ist es mir gelungen, das künstlerische Prinzip von Robert Frank zu entschlüsseln. Das künstlerische Prinzip ist das ureigene Prinzip eines Künstlers zu fotografieren und editieren. Des Weiteren beschreibt es die Intention des Künstlers nach dem „Warum fotografiere ich“? Robert Frank hat nach Sinn gesucht, nach Wahrheit und Liebe in einer absurden erkaltenden Welt: „Ich mache immer wieder dieselben Bilder“, sagte er. „Ich versuche immer, im Draussen das Drinnen zu sehen. Ich versuche, etwas zu sagen, das wahr ist. “Robert Frank gilt als wegweisender Erneuerer der Fotografie in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts.“
Inhalte der Lecture:
Kristin Dittrich (geb. 1977) ist Direktorin der Shift School for Photography in Dresden und Wien sowie Kunstexpertin für zeitgenössische Fotografie.