Was macht die Shift School?
Die Shift School for Photography ist eine unabhängige Plattform für zeitgenössische Fotografie in Dresden und Wien. Unter der Leitung von Kristin Dittrich verbindet die Schule Workshops, Masterclasses, Mentoring und Bildungsreisen zu einem einzigartigen Programm, das künstlerische Praxis mit theoretischem Wissen und internationaler Erfahrung verknüpft.
Vision & Werte
Fotografie ist für uns mehr als ein Bild – sie ist Reflexion, Erkenntnis und kulturelles Gedächtnis.
Die Shift School arbeitet mit einem klaren Wertefundament:
- Künstlerische Qualität: Wir fördern Fotografie mit Relevanz – philosophisch, ethisch, kulturell und ästhetisch.
- Individuelle Entwicklung: Jede:r Teilnehmer:in erhält persönliches Feedback und Unterstützung, abgestimmt auf den eigenen Weg.
- Internationaler Austausch: Durch Bildungsreisen, Festivalteilnahmen und Kooperationen öffnen wir Türen zum internationalen Kunstmarkt.
- Forschung & Theorie: Wir integrieren Ansätze aus Erinnerungskultur, Philosophie, Soziologie und Kunsttheorie.
Kristin Dittrich – Leitung der Shift School
Kristin Dittrich (geb. 1977) ist Kuratorin, Mentorin und Kunstkritikerin mit Schwerpunkt zeitgenössische Fotografie. Sie studierte Fotografieforschung und Kuratieren an der Sorbonne (Paris), war Gastdozentin an der ENSP Arles, an der Universität Leipzig und bei internationalen Masterclasses.
Zu ihren Stationen zählen:
- Mitglied des Gründungsteams von Paris Photo
- Mitarbeit bei der DOCUMENTA13 in Kassel
- Gründerin des Fotofestivals F/STOP Leipzig
- Ausstellungskuratorin und Mentorin in internationalen Programmen
- Inhaberin der ersten Fotobuchbibliothek des Steidl Verlags
Heute leitet sie die Shift School for Photography mit Standorten in Dresden & Wien. Ihr Ziel: Fotografie nicht nur zu lehren, sondern sie als kritisches, gesellschaftliches und künstlerisches Medium erfahrbar zu machen.
Mitgliedschaften
- Mitglied im Deutschen Fotorat
- Internationale Kooperationen mit Festivals, Hochschulen und Kuratorinnen